Impressum & Datenschutz

Impressum

MÜLLER SOHN GMBH HOLZBAU
Alte Buchserstrasse 12
8108 Dällikon
044 844 59 79
info@muellersohn.ch

Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.
Alle Angebote sind unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie die Müller Sohn GmbH (im Folgenden «wir» oder «uns») personenbezogene Daten erhebt, verwendet, offenlegt und schützt. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und beachten die geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz, insbesondere das revidierte Datenschutzgesetz.

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie für die Website ist:

MÜLLER SOHN GMBH HOLZBAU

Lukas Müller
Alte Buchserstrasse 12
8108 Dällikon
044 844 59 79
info@muellersohn.ch

2. Erhebung von personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre Zustimmung erteilt haben. Die Erhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen, einschließlich:

Wenn Sie unsere Website besuchen und Informationen über unsere Dienstleistungen anfordern.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren.
Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben.
Wenn sie bei uns angestellt sind.

Grundsätzlich unterscheiden wir die Personendaten nach folgenden Kategorien:

Geschäftspartner, Dienstleister, Lieferanten sowie deren Kontaktpersonen
Unsere Mitarbeiter und ehemaligen Mitarbeiter im Ruhestand
Individuen, die unsere Website/s besuchen, insbesondere Bewerber
Personen, die unsere Einrichtungen besichtigen
Kontaktpersonen bei staatlichen Stellen

Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir erheben, können unter anderem folgende Informationen umfassen:

Ihren Namen
Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Telefonnummer
Informationen zur Anfrage oder Mitteilung
Personendaten mit Bezug auf eine Bewerbung oder Anstellung

3. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie für die folgenden Zwecke:

Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen.
Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.
Zur Beratung unserer Kunden.
Zur Pflege von Kundenbeziehungen.
Zur Verbesserung und Anpassung unserer Dienstleistungen und Website.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gegenüber Behörden und Gerichten.

4. Verwendung personenbezogener Daten im Bewerbungsprozess

Sobald Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, verarbeiten wir sämtliche personenbezogenen Daten, die im Rahmen des Bewerbungsprozesses von Ihnen übermittelt werden. Hierzu zählen nicht nur Ihre persönlichen Angaben, Ausbildungs- und Berufserfahrung sowie Ihre Fähigkeiten, sondern auch die üblichen Kontaktdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Des Weiteren erfolgt die Bearbeitung sämtlicher von Ihnen eingereichten Unterlagen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung, wie beispielsweise Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. Darüber hinaus haben Bewerber die Möglichkeit, uns freiwillig zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen. All diese Informationen werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet.

Wird ein Arbeitsvertrag abgeschlossen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden um die Abwicklung des Arbeitsverhältnisses zu garantieren, unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Nach Beendung des Arbeitsverhältnisses werden Ihre Daten 10 Jahre aufbewahrt um allfälligen Auskunftspflichten nachzukommen.

Sollte nach dem Bewerbungsprozess kein Arbeitsvertrag zustande kommen, werden Ihre Daten gelöscht.

5. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und gemäß den genannten Abschnitten 3 und 4 geben wir Personendaten an Dritte weiter, soweit dies erlaubt und erforderlich ist. Dies geschieht entweder, weil sie Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Auftragsdatenverarbeitung) oder weil sie diese für legitime Zwecke nutzen oder gesetzlich dazu verpflichtet sind (Datenweitergabe). Dies betrifft insbesondere:

Dienstleister wie Auftragsverarbeiter, IT-Dienstleister, Lieferanten und Geschäftspartner
Behörden
Banken und Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen
Amtsstellen und Gerichte

6. Website
6.1 Google Analytics

Diese Website kann Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) nutzen. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

6.2 Kontaktformulare

Übermittelte Kontaktformulare für Anfragen werden – sobald diese beantwortet sind – und nicht für eine Geschäftsbeziehung weiter gebraucht werden, unverzüglich gelöscht. Kontaktanfragen werden durch uns nicht für Marketing-Zwecke verwendet.

6.3 Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

6.4 Server-Logdateien

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer beziehungsweise Referrer).

6.5 Cookies

Zur Benutzung unserer Webseite können wir sogenannte Cookies einsetzen. «Cookies» sind kleine Informationsinhalte, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Sie dienen insbesondere der Verbesserung der Navigation und ermöglichen ein mehr Benutzerfreundlichkeit der Website. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen. Normalerweise akzeptieren Web-Browsern Cookies automatisch. Durch Änderung der Einstellungen des Browsers kann dies vermeiden werden.

6.6. OPENSTREETMAP

Wir binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein (https://www.openstreetmap.org/), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF. Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.

7. Ihre Rechte

Gemäß dem Datenschutzgesetz der Schweiz haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehört das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung und das Recht auf Widerspruch. Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse.